Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an den Service-Angeboten der Abstract-Technology GmbH. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig und wir möchten, dass Sie sich sowohl beim Besuch unserer Internetseiten als auch während aller Geschäfts- und Kommunikationsvorgänge mit uns wohl und sicher fühlen. Wir nehmen daher den Schutz Ihrer Daten und die insoweit geltenden gesetzlichen Vorschriften sehr ernst.


Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten informieren. 


Diese Datenschutzerklärung ergänzt unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

 https://cloud.abstract-technology.de/index.php/s/Wxr2KmbGAZPDLZk 


Die Firma Abstract-Technology GMBH behält sich vor und ist berechtigt, den Inhalt dieser Datenschutzerklärung zu ändern, insbesondere dann, wenn entweder Abstract-Technology GMBH neue / geänderte Dienste zur Verfügung stellt oder Gesetzes- bzw. Rechtsprechungs-Änderungen eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung notwendig oder sinnvoll machen, sofern die Änderung unter Berücksichtigung der berechtigten Interessen von Abstract-Technology GMBH für den Nutzer zumutbar ist. Abstract-Technology GMBH wird den Nutzer über Änderungen der Datenschutzerklärung rechtzeitig per E-Mail an die bei Auftragserteilung / Kontaktaufnahmen mitgeteilte E-Mail-Adresse des Nutzers benachrichtigen.


Datenschutzerklärung Abstract Technology GmbH


Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig die IP Ihres Internet Service Provider, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Diese Informationen sind für die technische Übertragung der Webseiten und den sicheren Serverbetrieb zwingend erforderlich. Eine personalisierte Auswertung dieser Daten erfolgt nicht.


Sofern Sie uns Daten per Kontakt-Formular oder per E-Mail senden, werden diese Daten im Zuge der Datensicherung auf unseren Servern gespeichert. Ihre Daten werden von uns ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.


Zugriff auf personenbezogene Daten haben bei Abstract-Technology GmbH nur solche Personen, die diese Daten zur Durchführung ihrer Aufgaben bei Abstract-Technology GmbH benötigen, die über die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz informiert sind und sich gemäß der geltenden gesetzlichen Bestimmungen (Art. 5 der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO)) verpflichtet haben, diese einzuhalten. Die Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Übermittlung der erhobenen personenbezogenen Daten erfolgt, nach Art 6. Absatz 1 EU-DSGVO, nur in dem Umfang, der für die Durchführung eines Vertragsverhältnisses zwischen Abstract-Technology GmbH, als verantwortlicher Stelle, und dem Besucher, als Betroffenem, erforderlich ist.


Anbieter und Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts

Abstract-Technology GmbH 

Vertreten durch Silvia Ronchi

Manfred von Richthofenn Str. 4/4.OG

12102 Berlin


Geschäftführer/in: Frau Silvia Ronchi 
Managing Director: Frau Stefania Trabucchi

Tel.: +49 30 214 611 08

Fax: +49 30 767719459

https://abstract-technology.com/ 

Datenschutzbeauftragter
Abstract-Technology GmbH 

Stefania Trabucchi

Manfred von Richthofenn Str. 4/4.OG

12102 Berlin

datenschutz@abstract-technology.de  


Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Daten über Ihre Person. Diese beinhalten Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre E-Mail Adresse. Sie müssen auch keine personenbezogenen Daten preisgeben, um unsere Internetseite besuchen zu können. In einigen Fällen benötigen wir Ihren Namen und Adresse sowie weitere Informationen um Ihnen die gewünschte Dienstleistung anbieten zu können.

Auch für den Fall, dass wir Sie auf Wunsch mit Informationsmaterial beliefern bzw. wenn wir Ihre Anfragen beantworten, speichern wir Ihren Namen und Adresse. In diesen Fällen werden wir Sie immer darauf hinweisen. Außerdem speichern wir nur die Daten, die Sie uns automatisch oder freiwillig übermittelt haben.

  1. Wenn Sie einen unserer Services nutzen, sammeln wir in der Regel nur die Daten die notwendig sind um Ihnen unseren Service bieten zu können. Möglicherweise fragen wir Sie nach weiteren Informationen, die aber freiwilliger Natur sind. Wann immer wir personenbezogene Daten verarbeiten, tun wir dies um Ihnen unseren Service anbieten zu können oder um unsere kommerziellen Ziele zu verfolgen.

    Bei einer Auftragserteilung werden die folgenden Angaben (Pflichtangaben) des Nutzers erhoben, verarbeitet und genutzt:

- Pflichtangaben bei Inanspruchnahme unserer Leistungen: Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer, ggf. Unternehmensdaten, USt-IdNr., etc.

- Automatisch erhobene Daten bei Websitebesuch: IP-Adresse (ggf. anonymisiert), Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Seiten, die Sie besuchen.

- Cookies und vergleichbare Technologien (z. B. Tracking-Cookies)

- Externe Dienste und Plugins (z. B. Social Media, Webanalyse-Tools)

- Bewerbungen, Newsletterdaten etc.


  1. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
  • - Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • - die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • - für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
  • - dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Kontaktformular

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns telefonisch oder aber per E-Mail Kontakt aufzunehmen. Hierzu haben wir auf unserer Webseite unsere Kontaktdaten angegeben. Wir stellen auf der Webseite außerdem verschiedene Kontaktformulare zur Verfügung:

  • 1. Sie können uns unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Telefonnummer um einen Rückruf bitten,
  • 2. uns Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse nennen, damit wir Ihnen unsere Antwort zusenden, 
  • 3. als Bestandskunde eine Supportanfrage zu unseren Leistungen unter Angabe Ihrer Telefonnummer und Ihrer E-Mail-Adresse an uns richten

Die vorgenannten personenbezogenen Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage beantworten zu können.


Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt, da es sich hierbei ausschließlich um (vor-)vertragliche Anfragen handelt, auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.


Die im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme mit uns erhobenen und verarbeiteten Daten werden von uns auch nach Erledigung der Anfrage weiter verarbeitet, und zwar

  1. 1. bei vertraglichen Anfragen durch Speicherung bis zum Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO,
  2. 2. bei (vor-)vertraglichen Anfragen durch weitere Kontaktaufnahmen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an nachfolgenden Maßnahmen zur Kundengewinnung für unser Unternehmen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Wenn Sie uns über das Kontaktformular/Onlineformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir die von Ihnen gemachten Angaben, um Ihre Anfrage beantworten und mögliche Anschlussfragen stellen zu können. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.


Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung bzw. nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, wenn Gegenstand Ihrer Kontaktanfrage die Bitte um Zusendung vorvertraglicher Informationen ist.


Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht, wenn und soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen eine längere Speicherung erfordern.



Automatisch gespeicherte nicht personenbezogene Daten

Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, speichern wir aus administrativen und technischen Gründen bestimmte Informationen. Diese sind:


  • - Browsertyp / -version
  • - verwendetes Betriebssystem
  • - Referrer URL (die zuvor besuchte Internetseite)
  • - Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
  • - Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • - Name der abgerufenen Datei
  • - Übertragene Datenmenge
  • - Meldung über erfolgreichen Abruf

Diese Daten werden anonymisiert und lediglich für statistische Zwecke bzw. dafür verwendet, unsere Internet- und Onlinedienste zu verbessern.


Diese anonymisierten Daten werden - getrennt von personenbezogenen Daten - auf sicheren Systemen gespeichert und können keinen individuellen Personen zugeordnet werden. Das bedeutet, dass Ihre personenbezogenen Daten jederzeit geschützt bleiben.


Cookies und Tracking

Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen speichern wir möglicherweise Informationen auf Ihrem Computer in Form von Cookies. Cookies sind kleine Dateien die von einem Internetserver an Ihren Browser übertragen und auf dessen Festplatte gespeichert werden. Lediglich die Internet Protokoll Adresse wird hierbei gespeichert – keine personenbezogenen Daten. Diese Information die in den Cookies gespeichert wird erlaubt es, Sie bei dem nächsten Besuch auf unserer Internetseite automatisch wiederzuerkennen, wodurch Ihnen die Nutzung erleichtert wird.


Natürlich können Sie unsere Internetseiten auch besuchen ohne Cookies zu akzeptieren. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Computer beim nächsten Besuch wiedererkannt wird können Sie die Verwendung von Cookies auch ablehnen indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser auf „Cookies ablehnen“ ändern. Die jeweilige Vorgehensweise finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres jeweiligen Browsers. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, kann es jedoch zu Einschränkungen in der Nutzung mancher Bereiche unserer Internetseiten kommen.


WICHTIG: Unsere Cookie-Lösung– Durch Ihre Einwilligung über “Ja, ich akzeptiere das” willigen Sie ein, dass wir für unsere Website die Nutzung von Google Fonts einsetzten.


Verwendung von Analyseprogrammen

Abstract-Technology GmbH verwendet im Rahmen der Webanalyse auch Google Tag Manager von Google. „Google“ ist eine Firmengruppe und besteht aus den Firmen Google Ireland Ltd. (Anbieter des Dienstes), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland sowie Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA sowie andere verbundene Unternehmen der Google LLC. Abstract-Technology GmbH nutzt Google Tag Manager mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“, wodurch IP-Adressen nur gekürzt verarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Der in diesem Zusammenhang stattfindenden Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Bitte wenden Sie sich dazu direkt an Google – https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.


Google gibt seinen Nutzern, wie beispielsweise Abstract-Technology GmbH vor, die nachfolgende Belehrung in seinen Datenschutzerklärungen zu verwenden. Dieser Aufforderung kommt Abstract-Technology GmbH mit der Wiedergabe des folgenden Textes nach:


"Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie er-zeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden."


Microsoft Clarity 

Wir nutzen für unsere Webseite die Web-Analyse-Software Microsoft Clarity. Beim Besuch dieser Webseite werden dabei personenbezogene Daten verarbeitet. Der Zweck der Verarbeitung ist die anonymisierte Erstellung von Nutzungsstatistiken und die Untersuchung des Nutzungsverhaltens in Bezug auf unsere Webseite. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs.  1 a) DSGVO.

Eine Übermittlung von Daten erfolgt an die selbständigen Verantwortlichen Microsoft Ireland Operations Ltd., One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland.

Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Microsoft Ireland Operations Ltd. ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums bedeuten.

Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund von Art. 45 DSGVO i.V.m. der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Privacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.

Die Datenschutzerklärung von Microsoft Ireland Operations Ltd. finden Sie unter: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.


Online Stellenbewerbung

Ihre an uns übermittelten Bewerbungsdaten werden zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens elektronisch von uns erhoben und verarbeitet. Folgt auf Ihre Bewerbung der Abschluss eines Anstellungsvertrages, so können Ihre übermittelten Daten zum Zwecke des üblichen Organisations- und Verwaltungsprozesses unter Beachtung der einschlägigen rechtlichen Vorschriften von uns in Ihrer Personalakte gespeichert werden.


Die Löschung der von Ihnen übermittelten Daten erfolgt bei Zurückweisung Ihrer Stellenbewerbung automatisch zwei Monate nach Bekanntgabe der Zurückweisung. Dies gilt nicht, wenn aufgrund gesetzlicher Erfordernisse (beispielsweise der Beweispflicht nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz) eine längere Speicherung notwendig ist oder wenn Sie einer längeren Speicherung in unserer Interessenten-Datenbank ausdrücklich zugestimmt haben.


Sicherheit

Wir haben technische und administrative Sicherheitsvorkehrungen getroffen um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unautorisierten Zugriff zu schützen. All unsere Mitarbeiter sowie für uns tätige Dienstleister sind auf die gültigen Datenschutzgesetze verpflichtet.

Wann immer wir personenbezogene Daten sammeln und verarbeiten werden diese verschlüsselt bevor sie übertragen werden. Das heißt, dass Ihre Daten nicht von Dritten missbraucht werden können. Unsere Sicherheitsvorkehrungen unterliegen dabei einem ständigen Verbesserungsprozess und unsere Datenschutzerklärungen werden ständig überarbeitet. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt.


Betroffenenrechte

Bitte kontaktieren Sie uns jederzeit, wenn Sie sich informieren möchten welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern bzw. wenn Sie diese berichtigen oder löschen lassen wollen. Des Weiteren haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), ein Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).


In diesen Fällen wenden Sie sich bitte direkt an uns.  


Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärungen zu ändern falls dies aufgrund neuer Technologien notwendig sein sollte. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt. Werden an dieser Datenschutzerklärung grundlegende Änderungen vorgenommen, geben wir diese auf unserer Website bekannt.


Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes

Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes ist der Diensteanbieter der Internetseiten von https://abstract-technology.de/:


FrauStefania Trabucchi

Abstract-Technology GmbH 

Manfred von Richthofenn Str. 4/4.OG

12102 Berlin 


Managing Director: Frau Silvia Ronchi 

Managing Director: Frau Stefania Trabucchi


Tel.: +49 30 214 611 08

Fax: +49 30 767719459


https://abstract-technology.com/ 

datenschutz@abstract-technology.de 


Sollte unser Datenschutzbeauftragter Ihr Anliegen nicht zu Ihrer Zufriedenheit beantworten können, bleibt Ihnen in jedem Falle ihr Recht auf Beschwerde bei der für Ihr Bundesland zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde.


Externe Links

Zu Ihrer optimalen Information finden Sie auf unseren Seiten Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Soweit dies nicht offensichtlich erkennbar sind, weisen wir Sie darauf hin, dass es sich um einen externen Link handelt. Abstract-Technology GmbH hat keinerlei Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Seiten anderer Anbieter. Die Garantien dieser Datenschutzerklärung gelten daher selbstverständlich dort nicht.


Erlaubnis zur E-Mail-Werbung (Newsletter)

Wenn Sie den auf unseren Internetseiten angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir eine gültige E-Mail-Adresse von Ihnen. Die Anmeldung erfolgt durch Eingabe der E-Mail-Adresse in das Newsletter-Anmeldeformular. In diesem Falle werden wir Ihnen nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem Aktivierungs-Link an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse übersenden, mit dem Sie die Eintragung bestätigen können (so genanntes double-opt-in-Verfahren). Damit gewährleisten wir, dass Sie sowohl tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse als auch mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis für den Fall, dass ein Dritter eine E-Mail-Adresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletter-Empfang anmeldet. Nach erfolgter Anmeldung werden wir Sie dann in unregelmäßigen Abständen über unser Unternehmen und unsere Dienstleistungs-Angebote informieren.


Selbstverständlich können Sie der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletters an Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen bzw. Ihre Einwilligung widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link in den Newslettern selbst oder per Mitteilung an die oben stehenden Kontaktmöglichkeiten erfolgen. Wir werden Ihnen dann keinen Newsletter und keine Aufforderungen zur Kundenbewertung mehr zusenden.


Verwendung von Social-Media-Plugins und externen Plattformen

Die Abstract-Technology GmbH verwendet auf ihrer Website Social-Media-Plugins („Plugins“) sowie Verlinkungen zu externen Plattformen, um die Kommunikation und den Informationsaustausch zu fördern. Hierzu können Dienste wie LinkedIn, Mastodon, Bluesky, Vimeo und YouTube gehören. Die Plugins sind jeweils durch das entsprechende Logo oder Symbol der Plattform (z. B. das LinkedIn-Logo) erkennbar.


Beim Aufruf einer Seite unserer Website, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks oder der Medienplattform her. Der Inhalt des Plugins wird direkt von der jeweiligen Plattform an Ihren Browser übermittelt und in die Website eingebunden. Abstract-Technology GmbH hat keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die durch diese Anbieter mittels der Plugins oder Links erhoben werden.

Durch die Einbindung der Plugins erhält die jeweilige Plattform die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite des Internetauftritts der Abstract-Technology GmbH aufgerufen hat – auch wenn Sie kein Profil bei dieser Plattform besitzen oder dort nicht eingeloggt sind. Sofern Sie bei der jeweiligen Plattform eingeloggt sind, kann diese Ihren Besuch auf unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie mit einem Plugin interagieren – beispielsweise indem Sie eine „Gefällt mir“- oder „Teilen“-Schaltfläche anklicken, einem Kanal folgen oder einen Kommentar abgeben – wird die entsprechende Information direkt an die Plattform übermittelt und dort gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch die einzelnen Plattformen, ebenso wie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter:


Wenn Sie nicht möchten, dass die genannten sozialen Netzwerke die über unseren Internetauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Benutzerkonto zuordnen, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website aus dem jeweiligen Dienst ausloggen. Sie können das Laden der Plugins zudem vollständig verhindern, indem Sie entsprechende Browser-Erweiterungen (z. B. Script-Blocker) verwenden.


Hinweis: Die Einbindung von Links zu unseren Social-Media-Profilen bedeutet nicht, dass die Abstract-Technology GmbH Inhalte auf den jeweiligen Plattformen hostet oder kontrolliert – mit Ausnahme der Inhalte, die direkt auf den offiziellen Unternehmensseiten von Abstract-Technology GmbH veröffentlicht werden. Beim Besuch oder bei der Interaktion mit diesen Profilen gilt die jeweilige Datenschutzrichtlinie der entsprechenden Plattform.


Wenn Sie nicht wünschen, dass soziale Netzwerke Daten in der oben beschriebenen Weise erheben, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch der Website der Abstract-Technology GmbH aus den betreffenden sozialen Medien aus.


Kinder- und Jugendschutz

Der Schutz der Privatsphäre von Kindern und Jugendlichen ist uns ein wichtiges Anliegen. Personen unter 18 Jahren sollten grundsätzlich ohne Zustimmung ihres gesetzlichen Vertreters keine personenbezogenen Daten an unsere Internetseiten übermitteln. Wir werden keine Informationen von Personen, von denen uns bekannt ist, dass sie unter 13 Jahre alt sind, erheben, verarbeiten und nutzen, ohne zuvor die nachprüfbare Zustimmung der gesetzlichen Vertreter eingeholt zu haben.


Stand: 24.10.2025